Über uns
Die Digitalisierung verändert den Forschungsalltag aller Fachdisziplinen. Forschungsdaten verschiedenster Art werden in digitalen Systemen erhoben, verarbeitet, analysiert, veröffentlicht und archiviert. Der Begriff Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten und Themenbereichen, die bei der Handhabung digitaler Daten in der Forschung eine Rolle spielen. Dazu zählen technische, methodische, organisatorische, und rechtliche Aspekte.
Um die Forschenden bei diesen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen, wurde im Jahr 2019 die Servicestelle Forschungsdaten an der Universität Bonn gegründet. Als Kompetenzzentrum zum FDM haben wir den gesamten Forschungsprozess im Blick - von der Projektplanung bis zur abschließenden Publikation und Archivierung von Forschungsdaten. Wir stehen als Ansprechpartner für Beratungen zur Verfügung, führen Schulungen durch und entwickeln IT-Basisdienstleistungen für den Umgang mit Forschungsdaten. Dabei verstehen wir uns als single point of contact, der jegliche Anfragen entgegennimmt, ohne dass Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner machen müssen.
Da dieses Portfolio verschiedenste Kompetenzen erfordert, ist die Servicestelle eine Kooperation zwischen dem Hochschulrechenzentrum und der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Unser Team bündelt vielfältige Erfahrungen aus wissenschaftlichen, technischen und bibliothekarischen Hintergründen. Zudem kooperieren wir eng mit weiteren Akteuren und Einrichtungen der Universität, z.B. mit mit der Servicestelle Open Access, dem Forschungsdezernat, insbesondere der Abteilung Forschungsförderung und dem Bonner Graduiertenzentrum, der Stabstelle Karriere & Personalentwicklung Wissenschaft, den Beratungsstellen für Forschungsverträge und Forschungsethik sowie dem Justitiariat und dem Datenschutzbeauftragten. Zudem kooperieren wir mit dem Bonn Technology Campus an der Medizinischen Fakultät und dem Bonn Center for Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät.