Sie sind hier: Startseite Services DMP RDMO

Research Data Management Organizier (RDMO)

RDMO

Mit dem Tool RDMO können Sie für Ihr Forschungsprojekt passgenaue Datenmanagementpläne nach bestimmten Anforderungen erstellen, um bspw. die Richtlinien von Drittmittelgebern zu erfüllen. Zudem unterstützt RDMO die strukturierte Planung, Umsetzung und Organisation des Umgangs mit Forschungsdaten in einem wissenschaftlichen Projekt.

Für Angehörige der Universität Bonn bieten wir eine eigene INSTANZ VON RDMO an.

Bei Interesse können Sie sich gerne unter [Email protection active, please enable JavaScript.] an uns wenden.

Allgemeine Informationen zum RDMO-Projekt finden Sie rdmorganiser.github.io. Der RDMO-Quellcode ist auf github veröffentlicht. Die Dokumentation von RDMO finden Sie auf readthedocs.

RDMO Quick Start Guide

 

  • Adresse

    Sie finden RDMO an der Universität Bonn unter https://rdmo.forschungsdaten.uni-bonn.de
  •  

  • Registrierung

    Falls Sie hier noch keinen Account angelegt haben, können Sie sich zunächst unter https://rdmo.forschungsdaten.uni-bonn.de/account/signup/ registrieren. Anschließend erhalten Sie eine Email mit einem Link, über den Sie die Registrierung noch bestätigen müssen.


  • Projekt anlegen

    Beim ersten Login ist Ihre Projektliste noch leer. Klicken Sie auf Neues Projekt erstellen.

    RDMO screenshot my projects

    Geben Sie nun einen Titel und optional eine Beschreibung für Ihr Forschungsprojekt an und wählen Sie den Fragenkatalog nach DFG-Vorgaben aus. Bestätigen Sie Ihre Angaben, indem Sie unten auf Neues Projekt erstellen klicken

    RDMO screenshot new project

  • Projektübersicht

    Nun gelangen Sie zu einer Verwaltungsseite für Ihr Projekt. Über Fragen beantworten starten Sie den Fragenkatalog für Ihren DMP.

    RDMO screenshot project Overview

  • Fragebogen

    Sie werden durch den Fragenkatalog geleitet, der verschiedenste Aspekte des Forschungsdatenmanagements in Ihrem Projekt abfragt. Viele Fragen sind durch Hilfetexte erläutert, teilweise mit Links zu weiterführenden Informationen oder passenden Serviceangeboten an der Universität Bonn.

    Auf der rechten Seite finden Sie einen Fortschrittsbalken. Sie können Ihren Arbeitsstand jederzeit sichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Über die Navigation können Sie zu anderen Abschnitten des Fragenkatalogs springen.

    RDMO screenshot project Overview

  • Antworten anzeigen & exportieren

    In der Projektübersicht (siehe oben) können Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen und in verschiedene Textformate exportieren. Idealerweise haben Sie nun sämtliche Textbausteine für Ihren DMP beisammen.

  • Datensicherung

    Die Daten in RDMO werden in der Infrastruktur des Hochschulrechenzentrums gespeichert. Dennoch empfehlen wir Ihnen, Ihr Projekt sicherheitshalber noch einmal als RDMO-XML lokal abzuspeichern. Die entsprechende Option finden Sie in der Projektübersicht (siehe oben.)

  • Feedback

    Wir sind dankbar für Anregungen, um RDMO, den Fragenkatalog, Hilfetexte oder auch diesen Quick Start Guide zu verbessern.
    Schreiben Sie einfach an [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Artikelaktionen