DMP-Service
-
Ein Datenmanagementplan (DMP) strukturiert die Handhabung von Forschungsdaten innerhalb eines Forschungsprojektes. Er hilft, ein Forschungsvorhaben vorausschauend zu organisieren und technische, methodische, logistische und rechtliche Fragen in Bezug auf den Umgang mit digitalen Daten zu adressieren. Auch Forschungsförderer verlangen zunehmend Angaben zum Umgang mit Forschungsdaten in Projektanträgen.
Wir unterstützen Sie beim Datenmanagementplan für Ihr Projekt oder Ihren Drittmittelantrag!
-
Wir bieten einen Leitfaden für Datenmanagemenpläne (auch auf Englisch) an. Der Leitaden orientiert sich an den Anforderungen der DFG zum Umgang mit Forschungsdaten in Forschungsprojekten. Die Hilfetexte sind angepasst an die Angebote der Universität Bonn und verweisen auf untersützende Services und weiterführende Resourcen.
-
Wir beraten Sie individuell bei der Erstellung eines DMPs für Ihr Forschungsprojekt. Sie können uns auch gerne Ihren Entwurf zukommen lassen, damit wir ihn gegenlesen und kommentieren. Kontaktieren Sie uns einfach unter [Email protection active, please enable JavaScript.]
-
Weiterhin empfehlen wir Ihnen diese externen Ressourcen:
Hinweise & Checklisten
- Einführende Informationen zu DMPs finden Sie auf den Seiten von forschunugsdaten.info: https://www.forschungsdaten.info/themen/planen-und-strukturieren/datenmanagementplan/
- Eine umfangreiche Checkliste für DMP-Inhalte wurde im Rahmen des WissGrid-Projektes erstellt: Enke, Harry et al. (2011): Checkliste zum Forschungsdaten-Management. Hg. v. WissGrid, gefördert durch das BMBF:
Enke, Fiedler et al. 2011 - Checkliste zum Forschungsdaten-Management.pdf
- Im Regelfall bietet auch eine schlankere Checkliste Orientierung: Helbig, Kerstin (2015): Hinweise und Checkliste zur Erstellung eines Datenmanagementplans: https://doi.org/10.5281/zenodo.33485
- Die HU Berlin stellt Muster-DMPs nach den Anforderungen von DFG, BMBF und EU Horizon 2020 bereit: https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/dataman/arbeiten/dmp_erstellen
- Das Thüringer Kompetenznetzwerk FDM hat eine Handreichung zur Kostenbeantragung für FDM erstellt: https://forschungsdaten-thueringen.de/files/material/Infomaterial/Handreichungen/handreichung_fdm_kostenbeantragung.pdf
DMP-Beispiele
- DMPs bei Zenodo https://zenodo.org/search?page=1&size=20&q=DMP&subtype=deliverable & https://zenodo.org/communities/liber-dmp-cat/
- DMPs beim Rio Journal https://riojournal.com/browse_journal_articles.php?form_name=filter_articles&sortby=0&journal_id=17&search_in_=0&search_in_hidden=0§ion_type%5B%5D=231&tAction=Filter
- DMPs der LIBER Research Data Management Working Group https://libereurope.eu/working-group/research-data-management/plans/
- Hinweise und Beispiele auf den Webseiten der HU Berlin https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/dataman/arbeiten/dmp_erstellen
- DMPs bei DMP Tool: https://dmptool.org/public_plans
- DMPs des DCC: http://www.dcc.ac.uk/resources/data-management-plans/guidance-examples
- DMPS bei DMP online: https://dmponline.dcc.ac.uk/public_plan
- DMPs an der McGill University: https://libraryguides.mcgill.ca/c.php?g=718144&p=5127405
Disziplinspezifische Ressourcen
Geisteswissenschaften
- Minn & Lemaire (2017): Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften. Eine Planungshilfe für die Erarbeitung eines digitalen Forschungskonzepts und die Erstellung eines Datenmanagementplans (Universität Trier eSciences Working Papers, Nr. 03), Trier: https://www.esciences.uni-trier.de/wp-content/uploads/2017/05/WP-Nr-03-DMP.pdf
- Clarin-D: Wizard zur Planerstellung für das Datenmanagement in den Geisteswissenschaften: https://www.clarin-d.net/de/aufbereiten/datenmanagementplan-entwickeln
- Collins, Susan (2017): Data Management Plans for Historians: How to Document and Protect Your Research https://www.historians.org/publications-and-directories/perspectives-on-history/october-2017/data-management-plans-for-historians-how-to-document-and-protect-your-research
- PARTENOS: DMP Researcher Template for Archaeological Datasets https://www.parthenos-project.eu/wp-content/uploads/2019/10/DMP-Researcher-Template-for-Archaeological-Datasets.pdf
- ARIADNE: Guide for Archaeological Data Management Planning https://training.ariadne-infrastructure.eu/dmp-guidance/
- NEH (US): Data Management Plans from successful grant applications https://www.neh.gov/about/foia/library (scroll down)
Lebenswissenschaften
- DMP-Tool von GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. https://www.gfbio.org/plan
- NFDI DataPlant: DataPlan - generate a DMP easily https://plan.nfdi4plants.org/
Sozialwissenschaften
- Verbund Forschungsdaten-Bildung: DMP-Checklisten und Muster: https://www.forschungsdaten-bildung.de/datenmanagementplan
- Verbund Forschungsdaten Bildung (2015): Checkliste zur Erstellung eines Datenmanagementplans in der empirischen Bildungsforschung: https://www.forschungsdaten-bildung.de/files/fdbinfo_2.pdf
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (SWD): Forschungsdatenmanagement in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (insb. Abschnit 2, S.11ff): https://www.ratswd.de/dl/RatSWD_Output3_Forschungsdatenmanagement.pdf
- CESSDA list of Data Management Questions (2018): https://www.cessda.eu/content/download/4302/48656/file/TTT_DO_DMPExpertGuide_v1.2.pdf
- CESSDA: Muster-DMP für qualitative Daten: https://www.cessda.eu/content/download/3536/33233/file/DMPQuestionsQualitativeData.pdf
- CESSDA: Muster-DMP für quantitative Daten: https://www.cessda.eu/content/download/3537/33238/file/DMPQuestionsQuantitativeData.pdf
Bildquellen:
"Plan icon" by Maria Kislitsina from the Noun Project
"Planning" by Digitalbevaring.dk (Jørgen Stamp)