Wir unterstützen Ihr Forschungsdatenmanagement!
Die Servicestelle Forschungsdaten unterstützt das Forschungsdatenmanagement (FDM) über den gesamten Forschungsprozess – von der Planung und Beantragung von Forschungsprojekten bis zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten.
Wir helfen Ihnen, Ihr FDM im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis, der FAIR-Prinzipien und Open Science umzusetzen. Wir stehen als Beratungsstelle zur Verfügung und entwickeln allgemeine FDM-Basisdienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der gesamten Universität.
Services

Beratung
Mit unserem Beratungsservice unterstützen wir Sie bei der Planung, Beantragung, Durchführung und beim Abschluss Ihres Forschungsprojekts.

DMPs & FDM in Projektanträgen
Mit unserem DMP-Service unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Datenmanagementplans (DMP) für Ihr Projekt oder Ihren Drittmittelantrag.

Schulungen
Wir bieten regelmäßig Schulungen für verschiedene Zielgruppen der Universität Bonn an.

Forschungsdaten-Repositorien
Nutzen Sie die Daten-Repositorien bonndata für die Publikation & RADAR für die Archivierung von Forschungsdaten.

Elektronisches Laborbuch
Die Universität Bonn stellt interessierten Arbeitsgruppen ab sofort das elektronische Laborbuch (ELN) RSpace zur Verfügung.

Speicherdienste
Wir geben einen Überblick über verfügbare Speicherdienste und unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Systems für Ihr Projekt.

Digital Humanities
Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Werkzeugen, Methoden und Standards der Digital Humanities

Coming soon: Confluence4Research
Einen Confluence-Unterbereich für ein Forschungsprojekt ganz unkompliziert erstellen!

Dienste im Aufbau
Derzeit arbeiten wir an der Einrichtung der JupiterHub- und Gitlab-Dienste. Möchten Sie den aktuellen Stand erfahren? Kontaktieren Sie uns unter forschungsdaten@uni-bonn.de
Wissenschaftlicher Beirat Forschungsdaten (WBFD)
Der wissenschaftliche Beirat mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement an der Universität Bonn.
Die Nationale Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI)
Wie kann die NFDI mich und meine Forschung unterstützen?
Open Science

Die Förderung einer Open Science-Kultur stellt einen wichtigen Pfeiler der Exzellenzstrategie der Universität Bonn dar.
Open Science umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit in einer zunehmend digitalen Wissenschaft zu gewährleisten. Durch ein strukturiertes Forschungsdatenmanagement stellen Sie sicher, dass Ihre Forschungsdaten auch über Ihr aktuelles Projekt hinaus nachgenutzt werden können.
Neben der Servicestelle Forschungsdaten unterstützt Sie die Servicestelle Open Access dabei, Ihre Forschungsergebnisse offen zugänglich zu machen.

